Ist Maestro eine Mastercard?
Maestro- und Mastercard sind beides Karten, mit denen Bankkunden bargeldlos bezahlen oder am Geldautomaten Bargeld abheben können. Beide Karten werden von der Mastercard Incorporated herausgegeben, einem der größten Kreditkartengesellschaften weltweit. Doch neben diesen beiden Gemeinsamkeiten gibt es auch wesentliche Unterschiede zwischen den Karten.

Maestro — ein weit verbreitetes Zahlungssystem auf Guthabenbasis
Mit einer Maestro-Karte könnt ihr an Geldautomaten mit dem rot-blauen Maestro-Logo sowie in Geschäften und im Internet bargeldlos bezahlen. Im Fachjargon wird eine Maestro-Card auch als Debitkarte bezeichnet, da Kartenumsätze — anders als bei einer Kreditkarte — direkt nach einer Transaktion auf dem Kartenkonto verbucht werden.
Gut zu wissen: Oft wird eine Maestro-Karte auch EC-Karte genannt, auch wenn das sachlich falsch ist: EC-Karten (für “electroniccash”) werden durch ein anderes Institut, die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), herausgegeben.
Die Bezahlung mit einer Maestro-Karte wird entweder durch die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) oder durch Unterschrift legitimiert. Am Geldautomaten könnt ihr mit einer Maestro-Karte nur mit PIN Geld abheben.
Mastercard — für bargeldlose Zahlungen im In- und Ausland
Die Mastercard wird ebenfalls von Mastercard Incorporated mit Sitz in den USA herausgegeben. Sie gehört international zu den am weitesten verbreiteten Karten und ist sowohl als Debit-, Kredit- oder Guthabenkarte erhältlich. In mehr als 210 Ländern weltweit könnt ihr mit einer Mastercard bezahlen.
Ähnlich wie bei einer Maestro-Karte habt ihr auch bei einer Mastercard die Möglichkeit, Zahlungen entweder per Unterschrift oder Eingabe der PIN zu berechtigen. Um Geld am Automaten abzuheben, müsst ihr eure PIN eingeben.
Warum gibt es zwei Karten?
Wenn ihr ein N26 Girokonto nutzt, erhaltet ihr zwei Karten, um bargeldlos zu zahlen: eine Maestro-Karte und eine Mastercard, beide gelten für euer Girokonto. Damit habt ihr zwei Zahlungsmittel mit hoher Akzeptanz. Mit der Maestro-Karte könnt ihr in Deutschland in den meisten Geschäften bargeldlos bezahlen, sie ist also eure klassische Bankkarte. Mit der Mastercard habt ihr eine Karte mit weltweit hoher Akzeptanz.
Den originalen Beitrag findest du hier — “Ist Maestro eine Mastercard?”
